WTF:

 

Im Stil der alten EC- und DC-Horror-Comics der 50-er Jahre werden fünf Gruselgeschichten erzählt. Rahmenhandlung des Episodenfilms ist der Konflikt zwischen einem kleinen Jungen und seinem despotischen Vater, der mit aller Gewalt verhindern will, dass Sohnemann mental im Rausch der blutigen Comicgewalt versinkt. Storys von Monstern, Zombies, Bedrohungen aus dem All und anderen mörderischen Kreaturen werden erzählt.

 

Butter bei dem Fisch - Igors Meinung:

 

Sehr unterhaltsamer & bis heute unterschätzter Horrorfilm, bei dem sich die Oberliga des Schreckens gemeinsam ein gar fürchterliches Süppchen zusammengebraut hat. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Stephen King himself, der es sich auch nicht nehmen ließ, in einer der Episoden die Hauptrolle zu übernehmen. Dies macht er übrigens wirklich hervorragend - Chapeau!

 

Zombiefürst George A. Romero saß auf dem Regiestuhl und sein Kumpel Tom Savini, mit dem er schon vorher u.a. in "ZOMBIE - DAWN OF THE DEAD" (1978) zusammenarbeitete, zeichnete sich für die SFX verantwortlich.

 

Herausgekommen ist ein wirkliches Filmjuwel, die den Comic-Stil der alten Monster- und Mad Scientist-ergüsse förmlich atmet. Leider war dem Film hierzulande kein besonders großer Erfolg beschert, da, wie ich vermute, der kulturelle Charme der bunten Bildchen von "MISTER MISTERY" und Co. bis in die 80-er Jahre nie von den USA nach Europa durchgedrungen ist.

 

Der Streifen entfaltet durch seine spezielle Machart und dem hervorragenden Score von John Harrison eine wunderbare Stimmung, und die alte deutsche Kinosynchro ist allererste Sahne! Eine gelungene Comic-Hommage und Pflichtprogramm für alle Monsterfans!